Angebotsseite

Angebotsseite
Ạn|ge|bots|sei|te, die <o. Pl.> (Wirtsch.):
Seite (9 b) der Anbieter:
die Senkung der Unternehmenssteuer soll auf der A. für Entlastung sorgen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite — 1. Charakterisierung: In ⇡ makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften wird die Angebotsseite durch die Gleichungen des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktes und eine neoklassische Produktionsfunktion beschrieben. Hieraus… …   Lexikon der Economics

  • Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Angebotsseite — 1. Charakterisierung: In makroökonomischen Totalmodellen offener Volkswirtschaften wird die Angebotsseite durch die Gleichungen des Arbeitsmarktes und eine gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion beschrieben und lässt sich auf eine… …   Lexikon der Economics

  • Harrod-Domar-Ansatz — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Harrod-Domar-Modell — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Harrod-Domar-Wachstumsmodell — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft — 1. Charakterisierung: In einer großen offenen Volkswirtschaft gehen von stabilisierungspolitischen Maßnahmen des Inlands neben inländischen Wirkungen auch Wirkungen auf das Ausland aus, so dass internationale ⇡ Rückwirkungen entstehen.… …   Lexikon der Economics

  • Angebotsökonomik — 1. Begriff: Die A. betont die Bedeutung der Angebotsseite; damit deutliche Gegenposition zur Betonung der Nachfrageseite im ⇡ Keynesianismus (⇡ keynesianische Positionen). Unter A. i.e.S. versteht man die ökonomische Lehre, die ausschließlich auf …   Lexikon der Economics

  • Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik — Die Angebotspolitik (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der Angebotsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Angebotspolitik — Die Angebotspolitik (auch angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Angebotstheorie — Die Angebotspolitik (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der Angebotsseite… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”